Wwedenskij

Wwedenskij
Wwedẹnskij,
 
Vvedẹnskij, Aleksandr Iwanowitsch, russischer Schriftsteller, * Sankt Petersburg 19. 1. 1904, ✝ (in Haft) 20. 12. 1941; Lyriker, Dramatiker, Prosaist und Kinderbuchautor (v. a. Verse); wurde 1941 verhaftet, 1956 als Kinderbuchautor rehabilitiert, erst seit 1987 Beginn der eigentl. Rehabilitierung. Wwedenskij war nach futuristischen Anfängen seit 1926 neben D. I. Charms einer der Hauptvertreter der surrealistischen Dichtergruppe »Oberiu«. Seine Werke wurden damals nicht veröffentlicht.
 
Werke: Dramen: Elka u Ivanovych, in: »Grani«, Jahrgang 33 (herausgegeben 1978; deutsch Weihnachten bei Iwanows); Minin i Požarskij (herausgegeben 1978).
 
Szenischer Text: Kuprijanov und Nataša (deutsch herausgegeben 1986).
 
Eine gewisse Anzahl Gespräche oder das völlig umgearbeitete Stundenbuch und zwei Gedichte (herausgegeben 1987, Auswahl).
 
Ausgaben: Izbrannoe, herausgegeben von W. Kasack (1974); Polnoe sobranie sočinenij, 2 Bände (1980-84).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charms — Chạrms   [x ], Daniil Iwanowitsch, eigentlich D. I. Juwatschọw, russischer Lyriker, Dramatiker und Prosaist, * Sankt Petersburg 12. 1. 1906, ✝ (in Haft) 2. 2. 1942; neben A. I. Wwedenskij einer der Hauptvertreter der 1927 gegründeten… …   Universal-Lexikon

  • russische Literatur. — rụssische Literatur.   In ihren Anfängen war die russische Literatur eine Literatur der Ostslawen in kirchenslawischer Sprache. Erst mit dem Aufstieg des Moskauer Staates im 14. 15. Jahrhundert entwickelte sich allmählich eine nationalrussische… …   Universal-Lexikon

  • russische Philosophie — rụssische Philosophie,   Sammelbezeichnung für das philosophische Denken in Russland. Von der ersten Berührung mit der in Byzanz von den Südslawen (byzantinische Kultur) und im Abendland gebildeten Kultur und Philosophie durch die Annahme des… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”